Zwettl OCist, Cod. 25 (Zwettl, 3. Viertel 12. Jh. )
Hand A ( = Schreiber ZWETTL 58 A) auf 226 Seiten: 3r - 115va Z.10, Rubriken 3r-110v
3r

3r
Schreiber ZWETTL 58 A: Nachweise / gleichzeitig tätige Schreiber
Hand B auf 17 Seiten: 115va Z.11 - 123vb Z.18
115v

115v
Hand C ( = Schreiber ZWETTL 53 B) auf 321 Seiten: 123vb Z.21 - 125va Z.28, 125va Z.37 perturbati - 177rb Z.39 Pilatum, 177va - 182va Z.36 interitum, 182va Z.42 // - 183rb Z.26 magnam, 183va - 192rb Z.9 elevatos, 192vb Z.1 - 14 precipio, 193r, 193vb Z.11 - 237v, 238ra Z.9 tam - 238rb Z.20 materia, 238va Z.21 inque - 278rb Z.21 animae, 278va Z.1 - 25 sunt, 278vb Z.31 ne - 280ra
124r, 238r, 238v

124r
Schreiber ZWETTL 53 B: Nachweise / gleichzeitig tätige Schreiber
Hand D ( = Schreiber ZWETTL 25 D) auf 7 Seiten: 177rb Z.39 accusant - 46 (Seitenende), 182va Z.36 servavere - 42 sapis, 183rb Z.26 impenderat - 46 (Seitenende), 192rb Z.9 contra - 192va, 192vb Z.14 quatenus - 42 (Seitenende), 193va - 193vb Z.10
193v

177r
Schreiber ZWETTL 25 D: Nachweise / gleichzeitig tätige Schreiber
Hand E auf 2 Seiten: 278rb Z.21 in se - 46 (Seitenende), 278va Z.25 hac - 278vb Z.31 fugere
278v

278r
Hand F auf 3 Seiten: 238ra Z.1 - 9 Ebutium, 238rb Z.20 exercitum - 238va Z.21 cursabant
238r, 238v

238r
Hand G: 125va Z.29 - 37 consilium

125v
Korrektor A ( = Schreiber ZWETTL 49 L): zahlreiche Korrekturen (z. B. 21v, 65r, 92r, 139v, 154v, 176v, 181r, 203v, 214r, 222v, 259v)
Korrekturen

188r
Schreiber ZWETTL 49 L: Nachweise / gleichzeitig tätige Schreiber
Hand A ( = Schreiber ZWETTL 58 A)
auf 226 Seiten
3r

3r
Hand B
auf 17 Seiten
115v

115v
Hand C ( = Schreiber ZWETTL 53 B)
auf 321 Seiten
124r, 238r, 238v

124r
Hand D ( = Schreiber ZWETTL 25 D)
auf 7 Seiten
193v

177r
Hand E
auf 2 Seiten
278v

278r
Hand F
auf 3 Seiten
238r, 238v

238r
Hand G
auf 1 Seite

125v
Korrektor A ( = Schreiber ZWETTL 49 L)
: zahlreiche Korrekturen (z. B. 21v, 65r, 92r, 139v, 154v, 176v, 181r, 203v, 214r, 222v, 259v)
Korrekturen

188r
Schreiber in Abfolge ihres Auftretens in Cod. 25: Schreiber / Seiten / Standort
Hand A = ZWETTL 58 A | 226 | 3r - 115va Z.10 | |
Hand B | 17 | 115va Z.11 - 123vb Z.18 | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 5 | 123vb Z.21 - 125va Z.28 | |
Hand G | 1 | 125va Z.29 - 37 consilium | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 104 | 125va Z.37 perturbati - 177rb Z.39 Pilatum | |
Hand D = ZWETTL 25 D | 1 | 177rb Z.39 accusant - 46 (Seitenende) | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 11 | 177va - 182va Z.36 interitum | |
Hand D = ZWETTL 25 D | 1 | 182va Z.36 servavere - 42 sapis | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 2 | 182va Z.42 // - 183rb Z.26 magnam | |
Hand D = ZWETTL 25 D | 1 | 183rb Z.26 impenderat - 46 (Seitenende) | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 18 | 183va - 192rb Z.9 elevatos | |
Hand D = ZWETTL 25 D | 2 | 192rb Z.9 contra - 192va | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 1 | 192vb Z.1 - 14 precipio | |
Hand D = ZWETTL 25 D | 1 | 192vb Z.14 quatenus - 42 (Seitenende) | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 1 | 193r | |
Hand D = ZWETTL 25 D | 1 | 193va - 193vb Z.10 | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 91 | 193vb Z.11 - 237v | |
Hand F | 1 | 238ra Z.1 - 9 Ebutium | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 1 | 238ra Z.9 tam - 238rb Z.20 materia | |
Hand F | 2 | 238rb Z.20 exercitum - 238va Z.21 cursabant | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 82 | 238va Z.21 inque - 278rb Z.21 animae | |
Hand E | 1 | 278rb Z.21 in se - 46 (Seitenende) | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 1 | 278va Z.1 - 25 sunt | |
Hand E | 1 | 278va Z.25 hac - 278vb Z.31 fugere | |
Hand C = ZWETTL 53 B | 4 | 278vb Z.31 ne - 280ra | |
Hand A = ZWETTL 58 A | Rubriken 3r-110v |