Hand A auf 219 SeitenBilder: 2v, 3r, 64v, 110r; alleZeichenübersicht zu Hand A

3r

109r
Hand B auf 64ra Z.10 ver(bum) - 64rbBild: 64rZeichenübersicht zu Hand B (zu Schreiber HLK 78 A)

64r
Hand C auf 2 Seiten (110rb - 110v)Bild: 110vZeichenübersicht zu Hand C (zu Schreiber ÖNB 697 B)

110v
Hand D auf 74 Seiten ; alle Rubriken (öfter korrigiert)Bilder: 111r, 147v; alleZeichenübersicht zu Hand D (zu Schreiber ÖNB 697 E)

Rubrik 17r

112r

147v
Hand E auf 30 SeitenBild: 143vZeichenübersicht zu Hand E (zu Schreiber HLK 19 A)

26rb
Hand F auf 6 SeitenBild: 43rZeichenübersicht zu Hand F ( ähnlich zu Schreiber HLK 154 B)

37rb
Hand G auf 2 SeitenBild: 77v

68rb
Hand H auf 66va Z.19 (sancti)ficetur - 33 (Spaltenende)Zeichenübersicht zu Hand H ( ähnlich zu Schreiber HLK 78 A)

66v
Hand I (= Hand E ?) auf 83rb Z.1 - 2

83rb
Hand K (Grundstock, Mitte 12. Jh.) Irv (Nekrolog-Fragment)

Iv
Hand CO-A zahlreiche Korrekturen auf Rasur und in den FreirändernZeichenübersicht zu Hand CO-A

Korrektur 5v
Hand J (Nachtrag, 13. Jh.) auf 148rBild: 148r

148r