Wien ÖNB, Cod. 696
Beschreibung: ÖNB
Teil 1: fol. 2-112 (Baumgartenberg, 3. Viertel 12. Jh.)
next
Hand A ( = Schreiber Rudegerus) auf 217 Seiten: 2v - 110v (Korrekturen auf Rasur und/oder Einschübe auf 110rb und 110va)
2v

21r

Kolophon 209v
Schreiber Rudegerus: Nachweise / gleichzeitig tätige Schreiber
Hand B auf 2 Seiten: 111r - 111v
111r

111r
Teil 2: fol. 113-209 (Baumgartenberg, 3. Viertel 12. Jh.)
next
Hand C ( = Schreiber Rudegerus) auf 196 Seiten: 112r - 209r (Korrektur auf Rasur oder Einschube auf 112rb)
113r, 189r, Kolophon 209v

112r
Schreiber Rudegerus: Nachweise / gleichzeitig tätige Schreiber
Hand D: 209va
209v

209vb
Hand E (nahzeitiger Nachtrag; vor 1190): 209vb
209v

209v
Schriftproben Teil 1: fol. 2-112 (Baumgartenberg, 3. Viertel 12. Jh.)
next
Hand A ( = Schreiber Rudegerus)
auf 217 Seiten
2v

21r
Hand A ( = Schreiber Rudegerus)
auf 217 Seiten
2v

Kolophon 209v
Hand B
auf 2 Seiten
111r

111r
Schriftproben Teil 2: fol. 113-209 (Baumgartenberg, 3. Viertel 12. Jh.)
next
Hand C ( = Schreiber Rudegerus)
auf 196 Seiten
113r, 189r, Kolophon 209v

112r
Hand D
auf 1 Seite
209v

209vb
Hand E
auf 1 Seite
209v

209v
Schreiber in Abfolge ihres Auftretens in Cod. 696: Schreiber / Seiten / Standort
Teil 1: fol. 2-112 (Baumgartenberg, 3. Viertel 12. Jh.) tbPart | |||
Hand A = Rudegerus | 217 | 2v - 110v (Korrekturen auf Rasur und/oder Einschübe auf 110rb und 110va) | |
Hand B | 2 | 111r - 111v | |
Teil 2: fol. 113-209 (Baumgartenberg, 3. Viertel 12. Jh.) tbPart | |||
Hand C = Rudegerus | 196 | 112r - 209r (Korrektur auf Rasur oder Einschube auf 112rb) | |
Hand D | 1 | 209va | |
Hand E (nahzeitiger Nachtrag; vor 1190) | 1 | 209vb |