Teil 1: fol. 1-59 (Heiligenkreuz, 1134/1147)
Hand A auf 98 Seiten ; Korrekturen (z.B. 39v, 101r, 107r, 109v, 111v); Mehrzahl der Korrekturen (z.B. 39v, 83r, 101r, 109v, 111v)Bilder: 1r, 1v; alleZeichenübersicht zu Hand A (zu Schreiber HLK 189 A)

1r

Korrektur 101r
Hand B (olim HLK 62 D) auf 15 SeitenBilder: 34v, 55r; alleZeichenübersicht zu Hand B (zu Schreiber Leonhardus)

34v
Hand C auf 33r Z.1 - 29 misceaturBild: 33rZeichenübersicht zu Hand C (zu Schreiber HLK 52 B)

33r
Hand D auf 3 SeitenBild: 54vZeichenübersicht zu Hand D (zu Schreiber Heinricus)

54v
Hand E auf 5 Seiten (37v Z.19 - 39v Z.22 quos)Bilder: 60r, 88r; alleZeichenübersicht zu Hand E (zu Schreiber HLK 189 E)

38r
Hand F auf 3 SeitenBild: 42vZeichenübersicht zu Hand F (zu Schreiber HLK 195 C)

42v
Hand G auf 2 SeitenBild: 42rZeichenübersicht zu Hand G (zu Schreiber HLK 189 G)

42r
Hand H auf 5 SeitenBild: 46vZeichenübersicht zu Hand H (zu Schreiber HLK 133 A)

50r
Hand I auf 4 Seiten (47r Z.7 solum - 48v)Bild: 47vZeichenübersicht zu Hand I (zu Schreiber HLK 105 C)

47v
Hand J auf 4 SeitenBild: 50rZeichenübersicht zu Hand J (zu Schreiber HLK 202 A)

50r
Hand RU-A Rubriken in Teil 1 (fol. 1-59) auf 1r und ab zweitem Zwischentitel auf 14rBild: RubrikenZeichenübersicht zu Hand RU-A (zu Schreiber HLK 105 B)

21r
Hand RU-B (= HLK 189 G ?) Rubriken in Teil 1 auf 2v bis erstem Zwischentitel auf 14rBild: Rubriken

14r
Teil 2: fol. 60-116 (Heiligenkreuz, 1134/1147)
Hand K auf 112 Seiten ; alle Rubriken in Teil II (60r, 107r)Bilder: 60r, 88r; alleZeichenübersicht zu Hand K (zu Schreiber HLK 189 E)

60r
Hand L auf 2 Seiten (91r Z.31 Cum - 91v Z.6 ebriosus est)Bild: Hand LZeichenübersicht zu Hand L (zu Schreiber HLK 52 A)

91r
Hand M auf 98v Z.29 - 35 quaedamZeichenübersicht zu Hand M (zu Schreiber HLK 23 C)

98v
Hand N auf 115v Z.12 - 36 (Seitenende)Bild: 115vZeichenübersicht zu Hand N (zu Schreiber HLK 230 G)

115v
Hand O auf 116r Z.1 eciam - 11Bild: 116rZeichenübersicht zu Hand O (zu Schreiber HLK 195 C)

116r