Im Zuge des vom Land Niederösterreich mit EUR 5.000 geförderten und mit November 2016 terminisierten Projektes soll untersucht werden, in welchem Maße die in diesem Zeitraum entstandenen Manuskripte der 1137 von Heiligenkreuz gegründeten Zisterze Zwettl in Inhalt, Buchschmuck und Schrift eine Abhängigkeit von den Handschriften des Mutterklosters erkennen lassen. Erste Recherchen im Zwettler Handschriftenbestand haben bereits gezeigt, dass durch Abgleich von aus Heiligenkreuzer und Zwettler Manuskripten erhobenen Schriftproben die Tätigkeit von Kräften aus dem Heiligenkreuzer Skriptorium in Zwettler Manuskripten nachgewiesen und dadurch fallweise auch eine genauere Datierung der betreffenden Zwettler Codices vorgenommen werden kann. Alle Ergebnisse des Projektes werden laufend in die Website www.scriptoria.at integriert.
Alois Haidinger, Franz Lackner - August 2015