Hand C ( = Schreiber Udalricus) auf 10 Seiten: 142r - 145ra, 145rb Z.6 et sic - 146r Z.29
142r
142r
Schreiber Udalricus in 17 kodikologischen Einheiten (in 16 als Textschreiber auf 1000 Seiten, in einer als Korrektor); Tätigkeitszeitraum ca. 1134-1175.
Heiligenkreuz, Cod. 224 (Heiligenkreuz, Mitte 12. Jh.), Hand C auf 134 Seiten: 49r - 50v Z.7 aureos, 54v - 55r Z.15 sunt, 55v - 88r Z.12 hanc, 88r Z.27 Cui - 114v, 152r Z.28 - 155r, alle Rubriken der Hs., wenige Korrekturen in Freirändern und auf Rasur (z. B. 17v, 27v, 53r, 126v, 128v)49r, 114v, 153r
Korrektor A ( = Schreiber HLK 195 C) auf z. B. 49r, 53r, 89r, 98v, 123v
49r
89r
Schreiber HLK 195 C in 38 kodikologischen Einheiten (in 7 als Textschreiber auf 22 Seiten, in einer als Rubrikator, in 31 als Korrektor); Tätigkeitszeitraum ca. 1134-1185.
Schreiber HLK 17 A in 13 kodikologischen Einheiten (in 12 als Textschreiber auf 1686 Seiten, in einer als Rubrikator); Tätigkeitszeitraum ca. 1145-1180.